W.E.T. setzt Schwerpunkt bei Prävention gegen sexualisierte Gewalt

Der Schutz unserer Kinder und Jugendlichen ist das größte Gut für uns! Bereits seit Anfang 2022 arbeitet der W.E.T. im Hintergrund intensiv daran, die Prävention sexualisierter Gewalt zu einem Themenschwerpunkt im Verein zu machen. So haben wir jede Sportart und jede Sportstätte im Rahmen einer Risikoanalyse durchleuchtet. Außerdem muss jeder Mitarbeiter, ob Trainer oder in der Geschäftsstelle, sowohl ein polizeiliches Führungszeugnis als auch einen Ehrenkodex vorlegen. Außerdem werden wir unser Leitbild, unsere Satzung und sogar Arbeitsverträge überarbeiten. Und, für den Fall der Fälle, haben wir ein Interventionskonzept erarbeitet, um in einer Krisensituation strukturiert und entschieden vorgehen zu können. Wir erfüllen hiermit die Richtlinien, die der Hamburger Sportbund und die Hamburger Sportjugend allen Hamburger Vereinen als Bedingung gesetzt hat, um weiterhin öffentliche Fördergelder für den Sport zu erhalten.

Ab Beginn 2023 wird euch auch unsere neue Vertrauensperson im W.E.T., Lisa Rustige, als Ansprechpartnerin zur Verfügung stehen. Lisa ist dann vor allem für die Kinder da – sie wird versuchen, jeden Kurs und jedes Training einmal zu besuchen. Um sich vorzustellen. Und den Kindern Selbstbewusstsein und das Recht auf ein entschiedenes „NEIN!“ zu vermitteln. Ihr erreicht Lisa dann unter vertrauensperson@wet-sport.de

Interventionskonzept

Hier findest du das Interventionskonzept des W.E.T.

weiterlesen…

Beschwerdemanagement

Hier findest du das Beschwerdemanagement des W.E.T.

weiterlesen…

Verhaltenskodex

Wir haben uns den folgenden Verhaltenskodex auferlegt.

weiterlesen…

Zudem gibt es in Hamburg mehrere Beratungsstellen, die ebenfalls unterstützend zur Seite stehen:
Zündfunke e.V.
PSG-Beauftragte der Hamburger Sportjugend